WEBSITE-SCAN

Ein Angebot des DSGVO-Service

Für Unternehmen, die ihre Webseite an die aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen anpassen und sich vor Bußgeldern und Abmahnungen schützen möchten
Immer dabei!
WEBSITE-SCAN PLUS

ab 199 € p.a.

INKLUSIVE individueller Beratung durch einen unserer Datenschutzexperten!
Vollständige Analyse der gesamten Webseite bis 250 Unterseiten inkl. Datenschutzerklärung *)
Gilt nur für eine Unternehmenswebseite
Mindestlaufzeit 3 Jahre
Kündigungsfrist 3 Monate zum Laufzeitende
E-Mail- und Telefon-Support
*)    bis    500 Unterseiten 249 € p.a.
        bis 1.000 Unterseiten 299 € p.a.
        bis 2.000 Unterseiten 349 € p.a.
Jetzt anrufen
Einmal dabei!
WEBSITE-SCAN LITE

299 € einmalig

INKLUSIVE individueller Beratung durch einen unserer Datenschutzexperten!
Vollständige Analyse der gesamten Webseite mit allen Unterseiten inkl. Datenschutzerklärung
Gilt nur für eine Unternehmenswebseite
Keine Mindestlaufzeit
Keine Kündigung erforderlich
E-Mail- und Telefon-Support
 
 
 
Jetzt anrufen

Hinweise:

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie an Freiberufler und an Vereine. Das Angebot ist ausdrücklich nicht für Verbraucher nach § 13 BGB bestimmt.

Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Ablauf des WEBSITE-SCANs

Tiefen-Scan Ihrer Unternehmenswebseite, Prüfungsergebnis, Analyse, Durchsprache, Umsetzung der Ergebnisse - fertig!

Günstige Preise

Gestalten Sie Ihre Unternehmenswebseite datenschutzkonform und vermeiden Sie Bußgelder oder Abmahnungen. Einfacher als mit dem WEBSITE-SCAN des DSGVO-Service geht es nicht. Und das zu günstigen Preisen!

Beratungsunterstützung 

Sie erhalten die Ergebnisse unseres Tiefen-Scans Ihrer Unternehmenswebseite mit praxisnahen Hinweisen zur Abstellung aller festgestellten Probleme. Unsere  Datenschutzbeauftragten beraten Sie!

Hilfe bei Problemen 

Wenn Sie bei der Umsetzung Probleme haben, dann sprechen Sie oder Ihr Verantwortlicher für Ihre Unternehmenswebseite uns bitte einfach an. Unsere Experten stehen Ihnen unterstützend und beratend zur Seite. 

Leistungspakete WEBSITE-SCAN im Vergleich

WEBSITE-SCAN LITE

Einmalige Überprüfung und Anpassung für eine Unternehmenswebsite in Bezug auf den Datenschutz (Unternehmen mit mehreren Webseiten müssen mehrere Lizenzen erwerben) 
Tiefen-Scan der Unternehmenswebseite mit allen Unterseiten mit detailliertem Prüfungsbericht
Besprechung der Ergebnisse des WEBSITE-SCANs sowie der notwendigen Maßnahmen mit einem Datenschutzexperten (1h)
Praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Datenschutzes auf der Unternehmenswebseite
Einmalige Erstellung der Datenschutzhinweise für die Unternehmenswebseite

WEBSITE-SCAN PLUS

Monatliche Überprüfung und Anpassung für eine Unternehmenswebsite in Bezug auf den Datenschutz (Unternehmen mit mehreren Webseiten müssen mehrere Lizenzen erwerben)
Tiefen-Scan der Unternehmenswebseite mit allen Unterseiten mit detailliertem Prüfungsbericht
Besprechung der Ergebnisse des WEBSITE-SCANs sowie der notwendigen Maßnahmen mit einem Datenschutzexperten (1h)
Praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Datenschutzes auf der Unternehmenswebseite

Erstellung der Datenschutzhinweise, monatlicher Tiefen-Scan und automatische Anpassung der Datenschutzhinweise an technische Veränderungen der Webseite und an rechtliche Erfordernisse

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu den Inklusivleistungen des WEBSITE-SCAN beantwortet.

Ist eine datenschutzkonforme Webseite wichtig?

Gemeinsam mit unseren Partnern, die diese Technik ebenfalls einsetzen, haben wir bereits eine vierstellige Zahl von Unternehmenswebseiten geprüft. Dabei konnten wir feststellen, dass neun von zehn Websites nicht datenschutzkonform sind!

Die DSGVO schützt personenbezogene Daten. Bei dynamischen Internet-Protokoll-Adressen (IP-Adressen) lassen sich über zusätzliche Informationen des Providers z.B. Personenbezüge herstellen. Bereits vor Einführung der DSGVO urteilte daher der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 16.05.2017- VI ZR 135/13, nachdem er die Frage zu einer Vorabentscheidung dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorlegte, dass es sich bei dynamischen IP-Adressen grob zusammengefasst um personenbezogene Daten handelt da seit dem EuGH-Urteil aus dem Jahr 2016 IP-Adressen als personenbezogen gelten.


TTDSG und DSGVO legen daher klare Regeln dafür fest, wie diese Daten auf Webseiten verarbeitet werden dürfen. So besteht u.a. die Pflicht zum Schutz von Besucherdaten. Daher hat der Betreiber einer Webseite z.B. regelmäßig zu prüfen, ob Cookies, externe Dienste und andere Technologien mit erforderlicher Einwilligung geladen werden oder ob es auf der von ihm betriebenen Webseite unzulässige Datenübertragungen in sogenannte unsichere Drittländer (z.B. USA) gibt. Es ist wichtig, dass die Datenschutzerklärung aktuell gehalten wird. Dabei sind Änderungen an der Webseite durch Hinzufügungen oder Entfernungen von Tools, Widgets usw. ebenso zu berücksichtigen wie Veränderungen von rechtlichen Rahmenbedingungen, die ebenso textliche Anpassungen erfordern können.

Kann man eine Website manuell auf Datenschutzkonformität überprüfen?

Man kann es versuchen! Das Problem dabei: Webseiten sind in erster Linie technische Konstrukte aus Programmzeilen und Quellcodes. Deshalb benötigst man eine gleichermaßen juristische als auch technische Expertise und die Zeit und Fähigkeit, zahlreiche Unterseiten sorgfältig zu überprüfen. Problematisch ist der riesige Umfang der meisten Internetpräsenzen. Denn oft bestehen Webseiten aus 50 - 200 Unterseiten und Links, welche alle einzeln auf den Datenschutz zu prüfen sind. Und durch die umfangreichen Anforderungen der DSGVO ist es selbst für Datenschutz-Experten kaum noch möglich, alle rechtlichen Erfordernisse auf einer Webseite zu überblicken und diese laufend zu analysieren. Mithilfe eines innovativen Verfahrens führen wir einen Tiefen-Scan Ihrer Unternehmenswebseite mit allen Unterseiten durch und lassen einen detaillierten Prüfbericht auswerfen.

Welche Folgen kann eine Unternehmenswebsite mit Datenschutzproblemen haben?

Webseiten sind in der Regel dynamisch. Es werden ständig Optimierungen vorgenommen, neue Plugins installiert oder auch Formulare hinzugefügt. Alles Punkte, bei denen man auch den Datenschutz berücksichtigen sollte. Jedoch ist den meisten Betreibern von Webseiten und auch sehr vielen Webdesignern nicht bewusst, dass Veränderungen auf der Webseite oft datenschutzrechtliche Auswirkungen haben. Deshalb informieren die Verantwortlichen ihre Datenschutzbeauftragten auch nicht über diese Maßnahmen. Folglich unterbleiben notwendige Anpassungen in der Datenschutzerklärung. Oft wird nicht einmal das Einwilligungsbanner (Consent-Tool) neu konfiguriert. Die Folge: Der Datenschutzverstoß ist bereits eingetreten. Mit dem WEBSITE-SCAN wird das verhindert. Bitte beachten Sie, dass Ihre Website mit dem WEBSITE-SCAN LITE nur einmalig auf den datenschutzrechtlich neuesten Stand gebracht wird, mit dem WEBSITE-SCAN PLUS dagegen dauerhaft auf dem neuesten Stand ist, weil eine regelmäßige Anpassung des Datenschutzhinweises erfolgt. Hier erhalten Sie auch über den DSGVO-Service eine Information, wenn Ihr Einwilligungsbanner auf der Webseite angepasst werden muss!

Was bedeutet der „WEBSITE-SCAN“?

Mithilfe eines innovativen Verfahrens führen wir einen Tiefen-Scan Ihrer Unternehmenswebseite mit allen Unterseiten durch. Sie erhalten von uns konkrete Empfehlungen für Verbesserungen im Bereich Datenschutzkonformität auf Ihrer Webseite einschließlich eines ausführlichen Prüfberichts. Auch eine Durchsprache der Ergebnisse mit einem unserer Experten gehört dazu! Eine aktuelle Datenschutzerklärung für Ihre Website rundet die Dienstleistung ab, damit Ihre Homepage DSGVO-sicher ist! 

Wie unterscheidet sich der „Kostenfreie WEBSITE-SCAN“ von der kostenpflichtigen Leistung?

Wir bieten auch eine Leistung "kostenfreier WEBSITE-SCAN" an:

Dabei führen für Sie einen Kurzcheck Ihrer Unternehmenswebsite mit allen Unterseiten durch. Das zusammengefasste Prüfungsergebnis zeigt entweder an, ob Ihre Webseite frei von datenschutzrechtlichen Problemen ist oder aber es gibt eine grobe Übersicht der vorhandenen Problemkategorien. Dazu sehen Sie unseren Score-Wert Ihrer Webseite. Dieser Score-Wert bewegt sich zwischen 100 Punkten (perfekt) und 0 Punkten (überhaupt nicht perfekt). Zusätzlich gibt es für die Bereiche "Einwilligung", "Informationspflicht", "Drittländer" und "Sicherheit" ein Ampelsystem (grün, gelb und rot). Ist der Scorewert niedriger als 85 oder nur eine der Ampelfarben auf rot, empfehlen wir die Entscheidung für den kostenpflichtigen "WEBSITE-SCAN".

Weshalb empfehlen wir unser Produkt "DSGVO-Service"?

Im Zugang zu unserer Datenschutz-Plattform "DSGVO-Service" ist der "WEBSITE-SCAN" bereits enthalten. Selbstverständlich werden bei den Kunden unserer Datenschutz-Plattform die Datenschutzhinweise für Webseitenbesucher auf Ihrer Unternehmenswebseite über eine Schnittstelle automatisch an technische Änderungen der Webseite und an Veränderungen im rechtlichen Umfeld angepasst! Komfortabler geht es nicht! 

Hinweis: Dieses Angebot gilt immer nur für eine Unternehmenswebseite. Werden weitere Unternehmenswebseiten betrieben, sind zusätzliche Lizenzen für den "WEBSITE-SCAN" der weiteren Webseiten zu erwerben!

Was bedeutet „Online-Zugang zum Datenschutz-Managementsystem“?

Wir unterstützen Sie bei der Durchführung eines Datenschutz-Audits und sorgen für die erforderliche Dokumentation. Selbstverständlich erhalten Sie auch einen Online-Zugriff auf Ihre gesetzliche verpflichtende Dokumentation.

So geht nichts mehr schief!

Was bedeutet „DSGVO-sichere Vorlagen für Ihren Arbeitsalltag“?

Mit dem DSGVO-Service erhalten Sie auch Zugang zu geprüften und bewährten Dokumenten für Ihren Arbeitsalltag. So sind Sie für alle Fälle gerüstet!

Was bedeutet „Datenschutzsiegel für Ihre Website oder Büro“?

Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen datenschutzkonform ist und Sie den Datenschutz ernst nehmen! Nachdem wir Ihre DSGVO-Dokumentation erstellt haben, erhalten Sie von uns ein Datenschutzsiegel. Dieses können Sie auf Ihrer Homepage veröffentlichen oder im Büro aufhängen. Das Datenschutzsiegel erhalten nur Kunden mit dem Zugang "DSGVO-Service PLUS".


2023