Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Consultatio

Inh. Kerstin Hofmann

Am Andreasberg 15 99326 Stadtilm

Telefon: 03629 77 51 47

E-Mail: info [a] dsgvo-service.com 


Allgemeines zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:

Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.


Datenlöschung und Speicherdauer

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.



Ihre Rechte als Besucher dieser Webseite
(Betroffenenrechte i.S.d. DSGVO)

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.

Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).

Widerrufsrecht:

Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.

Widerspruchsrecht:

Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling zu. Sofern wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die entsprechenden Daten nach einem Widerspruch nicht mehr verarbeiten.

Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, insoweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht zu erfahren, ob ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten besteht. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.

Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.

Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.


Bereitstellung der Webseite
(Webhoster)

Unsere Website www.dsgvo-service.com erstellen wir mit der All-in-One-Marketing-Plattform von Chimpify. Dieses Content-Management--System (kurz: CMS) wird weiter unten im Text beschrieben. Die über dieses System erstellten Websites werden gehostet bei:

Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen


Wenn Sie unsere Websites (www.dsgvo-service.com oder www.consultatio-online.de) aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.

Dies sind:

• IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesuchers

• Verwendetes Gerät

• Hostname des zugreifenden Rechners Betriebssystem des Besuchers

• Browsertyp und Version

• Name der abgerufenen Datei

• Zeitpunkt der Serveranfrage

• Menge der Daten

• Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite.

Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, greifen wir auf die Dienste und den Server eines externen Dienstleisters (Hostingunternehmen) zurück. Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten kann es sich z.B. um Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Als weitere Rechtsgrundlage wird der Zweck der Vorvertrags- bzw. Vertragserfüllung gegenüber der betroffenen Person angeführt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister. 

Mit dem Anbieter unseres CMS, über welches wir diese Website erstellen und pflegen, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Hetzner Online GmbH ist ein Dienstleister unseres Auftragsverarbeiters (Unterauftragsverarbeiter).


Einsatz von externen Diensten

Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Content Management System

Ein Content Management System (kurz: CMS) ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte. Wir verwenden ein CMS, um Inhalte für unsere Webseite zu erstellen. Dadurch ist es uns möglich, eine ansprechendere Webseite zu gestalten.

Wir stützen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite. 

Chimpify Homepage-Baukasten

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Chimpify Homepage-Baukasten. Anbieter des Dienstes ist die Chimpify UG (haftungsbeschränkt), Schillerstraße 76, 27570 Bremerhaven, Deutschland.

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.chimpify.de/datenschutz/. 

Mit der Chimpify UG (haftungsbeschränkt) haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Google Fonts vom Chimpify-Server

Wir nutzen auf unserer Seite Google Fonts. Diese werden über den Server unseres Baukastenbetreibers Chimpify und damit datenschutzkonform eingesetzt. Es werden keine Daten an Google übertragen.



Datenschutzsoftware

Um datenschutzrechtlichen Anforderungen besser nachkommen zu können, setzen wir Software ein. Diese Datenschutzhinweise wurden mit dem WEBSITE-SCAN des DSGVO-Service erstellt. Dafür führen wir einen Tiefenscan unserer Webseite mit allen Unterseiten durch. Die Datenschutzhinweise werden über diesen Service automatisch und regelmäßig aktualisiert. Als Betreiber der Webseite sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, einen stets aktuellen Datenschutzhinweis auf dieser Webpräsenz bereitzuhalten. Die gesetzliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

ALFRIGHT Datenschutzhinweise

Die Software für den Tiefenscan, die laufende Überwachung der Website und die Bereitstellung der Datenschutzhinweise liefert uns das Tool ALFRIGHT unseres Partners Lukmann Consulting GmbH, Packerstraße 183, A-8561 Söding, Österreich. Wir haben den Service auf unserer Website so installiert, dass keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern an Dritte übertragen werden.


Registrierung und Anmeldung auf dieser Website

Auf dieser Website können Sie sich als unser Kunde einloggen. Dazu müssen Sie sich vorher registrieren, um den Zugang zu unserer DSGVO-Service-Plattform zu nutzen. Die Registrierungs- bzw. späteren Anmeldedaten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung unseres Angebotes, für das Sie sich registriert haben. Die für die Registrierung erforderlichen Daten erheben wir separat außerhalb dieser Website. Bitte geben Sie die abgefragten Daten vollständig an, damit die Anfrage von uns angenommen werden kann.

Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse nutzen wir für die Bekanntgabe wichtiger Änderungen (z.B. beim Angebotsumfang, bei technisch notwendigen Änderungen und bei wichtigen Hinweisen zum betrieblichen Datenschutz in Ihrem Unternehmen sowie ggf. zur Übermittlung unserer Rechnungen).

Die Verarbeitung der von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Nutzung unseres Angebotes durch Sie und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten, solange Sie auf dieser Website registriert sind. Anschließend werden sie gelöscht, wobei wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigen.


Formulare und Umfragen

Wir verwenden auf unserer Webseite Tools, die es uns ermöglichen, Umfragen und Formulare zu erstellen und sie auf unserer Webseite zu integrieren. Diese Tools werden verwendet, um Umfragen zu verschiedenen Themen auf unserer Webseite durchführen zu können. Durch die Formulare können wir Anfragen und Informationen zu beliebigen Themen erstellen und in die Webseite integrieren. Diese Formulare und Umfragen können von Ihnen als Webseitenbesucher ausgefüllt bzw. beantwortet werden. Im Zuge des Besuches der Webseite sowie des Ausfüllens oder Beantwortens der Umfragen oder Formulare werden personenbezogene Daten von Ihnen als Webseitenbesucher verarbeitet. Es handelt sich dabei insbesondere um Ihre IP-Adresse, sowie um weitere von Ihnen als Webseitenbesucher in die Formulare oder im Rahmen von Umfragen eingegebenen Daten. Diese personenbezogenen Daten werden durch den Webseitenbetreiber und durch den Anbieter des Umfragen- oder Formulartools (unseren Auftragsverarbeiter) verarbeitet und auf dessen Servern gespeichert.

Kontaktformulare

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, uns über Kontaktformulare zu benachrichtigen. Für die Kontaktaufnahme über diese Formular werden insbesondere Ihre Kontaktdaten benötigt.

Als Rechtsgrundlage wird hierbei auf die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwiesen. Außerdem kann ein berechtigtes Interesse vorliegen, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen oder Ihre Anfrage aus sonstigen Gründen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben und dem keine sonstigen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mail-Kontakt

Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesen Wegen übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2023